Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie
torenaviqex Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 8. Januar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist torenaviqex,
mit Sitz in der Kaufbeurener Str. 16, 87640 Biessenhofen, Deutschland. Sie
erreichen uns unter der Telefonnummer +4965932085100 oder per E-Mail an
info@torenaviqex.com.
Als spezialisierte Plattform für Finanzprognosen nehmen wir den Schutz
Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert
Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten durch unseren Internetauftritt.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu
gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder
auch das Nutzerverhalten auf unserer Website.
- Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
- Kontaktdaten: Anschrift, Telefonnummer bei Geschäftskunden
- Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten
- Finanzdaten: Nur mit ausdrücklicher Einwilligung für
Prognose-Services
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
Wichtiger Hinweis: Sensible Finanzdaten werden
ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt niemals ohne Ihre ausdrückliche
Einwilligung.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen
Zwecken, die alle im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
stehen:
Verarbeitungszweck
|
Rechtsgrundlage
|
Speicherdauer
|
Bereitstellung der Finanzprognose-Services
|
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
|
Bis zur Kündigung + 3 Jahre
|
Kundenbetreuung und Support
|
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
|
2 Jahre nach letztem Kontakt
|
Marketing und Newsletter
|
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
|
Bis zum Widerruf
|
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
|
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
|
10 Jahre (HGB/AO)
|
Unsere Finanzprognose-Algorithmen analysieren ausschließlich anonymisierte
Daten. Ihre persönlichen Informationen werden niemals zur Erstellung
allgemeiner Marktprognosen verwendet, sondern dienen ausschließlich der
Bereitstellung individueller Services für Ihr Konto.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu
verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Session-Management,
Sicherheitsfeatures
- Funktionale Cookies: Speicherung Ihrer Einstellungen und
Präferenzen
- Analyse-Cookies: Verbesserung der Website-Performance (nur mit
Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen
unserer Website vollständig nutzbar sind. Insbesondere unsere erweiterten
Finanzanalyse-Tools benötigen funktionstüchtige Cookies für optimale
Leistung.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich
nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs.
1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich
(Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der
Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören
Hosting-Anbieter, Payment-Prozessoren und spezialisierte
Finanzanalyseanbieter. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre
Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung zu nutzen und entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Internationale Datenübertragung: Sollten Daten in
Länder außerhalb der EU übertragen werden, stellen wir durch geeignete
Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass Ihre Daten
angemessen geschützt sind.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer
personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend
machen:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können
Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen
-
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die
Korrektur unrichtiger Daten verlangen
-
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die
Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dem nicht entgegenstehen
-
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können
die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
-
Datenportabilität (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre
Daten in einem strukturierten Format erhalten
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der
Verarbeitung widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an
info@torenaviqex.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden
Ihre Anfrage umgehend, spätestens jedoch innerhalb eines Monats,
bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei
Monate verlängern.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste
technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen
Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Verschlüsselte Datenspeicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult und zur
Vertraulichkeit verpflichtet. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur
autorisierte Personen, die diese für die Erfüllung ihrer Aufgaben
benötigen. Dabei gilt stets das Prinzip der Datenminimierung – wir
verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich
erforderlich sind.
8. Speicherdauer und Löschungskonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche
Aufbewahrungsfristen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Support-Kommunikation: 2 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
- Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es
sei denn, Sie haben einer weitergehenden Nutzung ausdrücklich zugestimmt.
In unserem Löschkonzept ist genau definiert, wann welche Datenkategorien
gelöscht werden. Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person
gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Löschtermine erhalten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter Rechtslage oder bei
Änderungen unserer Services angepasst werden. Die aktuelle Version ist
stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten
Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über
die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren. Wir empfehlen Ihnen,
diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit
Ihren Daten informiert zu bleiben.